Die ersten Weihnachtsgeschenke für meine beiden Nichten (4 Jahre und 3 Monate) sind fertig.
Die Zipfelmützen hab ich einem Bild nachgestrickt.
Angefangen bei der Spitze.
6 Runden rechte Maschen. Eine Runde mit Zunahmen. 2 Runden mit linken Maschen.
Bild und Arbeit von mir.
Birds on Chandelier
Mittwoch, 16. Dezember 2015
Sonntag, 6. Dezember 2015
Armband
Mal wieder was mit Nadel-Occhi gemacht.
Ich habe das Armband nach dieser Anleitung gemacht, allerdings ohne Perlen.
Den Verschluss im Video hab ich durch einen Verschluss mit einer größeren Perle ersetzt.
Arbeit und Bild von mir.
Ich habe das Armband nach dieser Anleitung gemacht, allerdings ohne Perlen.
Den Verschluss im Video hab ich durch einen Verschluss mit einer größeren Perle ersetzt.
Arbeit und Bild von mir.
Montag, 30. November 2015
Wichtel
Mal was anderes.
Eine Kleinigkeit für meine Kolleginnen zu Weihnachten, kleine Wichtel.
Angeregt durch ein Bild in einer Facebook-Gruppe, hab ich mich doch mal am Modellieren versucht.
Aus lufttrocknender Modelliermasse geformt und dann mit Glanzlack bemalt.
Mein Bild, meine Arbeit, ohne Anleitung einem Bild nachgearbeitet.
Eine Kleinigkeit für meine Kolleginnen zu Weihnachten, kleine Wichtel.
Angeregt durch ein Bild in einer Facebook-Gruppe, hab ich mich doch mal am Modellieren versucht.
Aus lufttrocknender Modelliermasse geformt und dann mit Glanzlack bemalt.
Mein Bild, meine Arbeit, ohne Anleitung einem Bild nachgearbeitet.
Sonntag, 22. November 2015
Kinder-Poncho
Für morgen zum 4. Geburtstag meiner Nichte.
Der Poncho wurde im Granny-Muster gehäkelt.
Der Kragen wurde mit 2 re, 2 li angestrickt.
Die Kordel hab ich mit ner Strickliesel gemacht.
Die Bommeln mit einem Bommelmaker.
Arbeit und Bild von mir.
Der Poncho wurde im Granny-Muster gehäkelt.
Der Kragen wurde mit 2 re, 2 li angestrickt.
Die Kordel hab ich mit ner Strickliesel gemacht.
Die Bommeln mit einem Bommelmaker.
Arbeit und Bild von mir.
Donnerstag, 29. Oktober 2015
Donnerstag, 22. Oktober 2015
Anhänger
Sooooo ... heute das erste Mal Schiffchen-Occhi probiert.
Dumm nur, wenn man kein Schiffchen-Occhi hat.
Aber .... dumm darf man sein, aber zu helfen muss man sich wissen .... lol
Darum hab ich zum Testen ein Wickelkärtchen für Stickgarn zum "Schiffchen-Occhi" umfunktioniert.
Hat überraschend gut funktioniert.
Seht selbst.
Arbeit und Bild von mir.
Anleitung bzw. gelernt mit diesen Videos.
Dumm nur, wenn man kein Schiffchen-Occhi hat.
Aber .... dumm darf man sein, aber zu helfen muss man sich wissen .... lol
Darum hab ich zum Testen ein Wickelkärtchen für Stickgarn zum "Schiffchen-Occhi" umfunktioniert.
Hat überraschend gut funktioniert.
Seht selbst.
Arbeit und Bild von mir.
Anleitung bzw. gelernt mit diesen Videos.
Mittwoch, 21. Oktober 2015
Christbaumhänger
Hab mich heut das erst Mal am Nadelocchi (oder Needle Tatting) versucht.
Kann sich glaub ich sehen lassen.
Bild und Arbeit von mir.
Nach diesem Video gearbeitet.
Kann sich glaub ich sehen lassen.
Bild und Arbeit von mir.
Nach diesem Video gearbeitet.
Dienstag, 13. Oktober 2015
Tuttelbeertje
Am 30.09.2015 wurde ja meine zweite Nichte geboren.
Für Sie und die "Große" habe ich Tuttelbeertje (Kuschelbärchen) gemacht.
Bilder und Arbeit von mir.
Die Anleitung ist aus einer Facebookgruppe.
Für Sie und die "Große" habe ich Tuttelbeertje (Kuschelbärchen) gemacht.
Bilder und Arbeit von mir.
Die Anleitung ist aus einer Facebookgruppe.
Montag, 27. Juli 2015
MiKaNi Flinkis
Meine MiKaNi Flinkis sind fertig.
Ich durfte für Michaela Feiler probehäkeln.
Von den Teilen bin ich sehr begeistert, sie tragen sich locker-leicht an den Füßen.
Damit ich damit auch auf die Straße kann, habe ich die Sohlen mit SockenStop behandelt.
Meine Arbeit und meine Bilder
Anleitung von Michaela Feiler
Ihre FB-Seite
Ich durfte für Michaela Feiler probehäkeln.
Von den Teilen bin ich sehr begeistert, sie tragen sich locker-leicht an den Füßen.
Damit ich damit auch auf die Straße kann, habe ich die Sohlen mit SockenStop behandelt.
Meine Arbeit und meine Bilder
Anleitung von Michaela Feiler
Ihre FB-Seite
Samstag, 18. Juli 2015
Fichu (Tuch)
Mein Fichu ist fertig.
Wolle: Catania Fine Color Fb.-Nr. 1084 (Verbrauch ca. 150g)
Nadelstärke: 3,0
Anleitung aus dem Heft Inspiration No. 016: siehe hier
Arbeit und Bilder sind von mir.
Wolle: Catania Fine Color Fb.-Nr. 1084 (Verbrauch ca. 150g)
Nadelstärke: 3,0
Anleitung aus dem Heft Inspiration No. 016: siehe hier
Arbeit und Bilder sind von mir.
Donnerstag, 9. Juli 2015
Jonglierball
Material:
-
Baumwollgarn (z.B. Catania) in 6 Farben (habe 2 verschiedene Gelb verwenden,
was man aber leider auf den Fotos nicht sieht)
-
Häkelnadelstärke 2,0
-
Füllgranulat oder wie in meinem Fall Milchreis zum Füllen
- Schere zum abschneiden der Fäden
- Schere zum abschneiden der Fäden
-
Stopfnadel zum Vernähen des Schlussfadens
Es wird in Spiralen gehäkelt.
Besonderheit: nur die 1. Runde wird als Stäbchen gehäkelt, alle anderen Runden als feste Maschen.
Farbwechsel
erfolgt in der 8. Runde, in der 11. Runde, in der 13. Runde, in der 15. Runde
und in der 18. Runde.
1.
Runde: 14 Stäbchen in den Magischen Ring (14)
2.
Runde: Ab hier nur noch feste Maschen häkeln. Jede Masche verdoppeln (28)
3.
Runde: Jede Masche eine feste Masche (28)
4.
Runde: Jede Masche eine feste Masche (28)
5.
Runde: Jede Masche verdoppeln (56)
6.
Runde: Jede Masche eine feste Masche (56)
7.
Runde: Jede 14. Masche verdoppeln (60)
8. – 19.
Runde: Jede Masche eine feste Masche (60)
20.
Runde: Jede 14. und 15. Masche zusammen häkeln (abnehmen) (56)
21.
Runde: Jede Masche eine feste Masche (56)
22.
Runde: Immer zwei zusammen häkeln (28)
23.
Runde: Jede Masche eine feste Masche (28)
24.
Runde: Jede Masche eine feste Masche (28)
hier
25.
Runde: Immer zwei zusammen häkeln (14)
oder hier den Ball mit dem Granulat (Milchreis) füllen.
26.
Runde: Immer zwei zusammen häkeln (7)
evtl.
Löchlein zusammennähen und Faden vernähen
Ich
hoffe Ihr habt viel Spaß mit der Anleitung.
Es gibt
bestimmt noch mehr Anleitung für solche Bälle im Netz.
Ich kann nur sagen, dass ich diesen so selber zusammengestellt habe.
Ich kann nur sagen, dass ich diesen so selber zusammengestellt habe.
Evtl.
Ähnlichkeiten mit anderen Anleitungen sind rein zufällig.
Ich
lege keinen großen Wert auf das Copyright zu dem Jonglierball, allerdings wäre
es schön, wenn Ihr mir ein Bild von Euren Jonglierbällen zeigt.
Liebe
Grüße
Astrid
Dienstag, 23. Juni 2015
Kinder-Sommerhut
Den Sommerhut hab ich jetzt noch für meine Nichte gemacht.
Die Anleitung ist von hier.
Arbeit und Bild von mir.
Kik-Farbverlaufswolle mit Nadelstärke 4,0 gehäkelt.
Die Anleitung ist von hier.
Arbeit und Bild von mir.
Kik-Farbverlaufswolle mit Nadelstärke 4,0 gehäkelt.
Sonntag, 21. Juni 2015
Barfuß-Sandalen
Donnerstag, 18. Juni 2015
Samstag, 13. Juni 2015
Winzling - Froschkönig
Ich hab da mal nen Winzling gearbeitet.
Der kleine Froschkönig ist nicht ganz 10 cm lang und passt locker auf eine Hand.
Die kostenlose Anleitung (Tutorial) ist von Mrs. Emonessy und hier zu finden.
In Ermangelung des Materials habe ich meinen Winzling ein klein bissl abgeändert.
Der kleine Froschkönig ist nicht ganz 10 cm lang und passt locker auf eine Hand.
Die kostenlose Anleitung (Tutorial) ist von Mrs. Emonessy und hier zu finden.
In Ermangelung des Materials habe ich meinen Winzling ein klein bissl abgeändert.
Mittwoch, 10. Juni 2015
Wingspan
So, für den Winter ein neues Tuch fertig.
Die Anleitung zum Wingspan habe ich von hier.
Gebraucht habe ich vier verschiedenfarbige Knäul von der creative galaxy chunky (á 100g=100m)
Gestrickt ist es mit der Nadelstärke 6
Die Anleitung zum Wingspan habe ich von hier.
Gebraucht habe ich vier verschiedenfarbige Knäul von der creative galaxy chunky (á 100g=100m)
Gestrickt ist es mit der Nadelstärke 6
Mittwoch, 29. April 2015
Nana
Hab da mal eine Nana gehäkelt.
Nach den Figuren/Skulpturen von Niki de Saint Phalle.
Die PDF-Anleitung und das Video dazu gibt es bei Nadelspiel:
http://www.nadelspiel.com/2012/03/04/nana-niki-de-saint-phalle-amigurumi/
Arbeit und Bilder sind von mir
Nach den Figuren/Skulpturen von Niki de Saint Phalle.
Die PDF-Anleitung und das Video dazu gibt es bei Nadelspiel:
http://www.nadelspiel.com/2012/03/04/nana-niki-de-saint-phalle-amigurumi/
Arbeit und Bilder sind von mir
Sonntag, 5. April 2015
Osterhuhn vom Oster-CAL 2015
Mein Osterhuhn wurde rechtzeitig zu Ostern fertig.
Natürlich ein Geschenk für meine Nichte.
Anleitung: Oster-CAL 2015 aus der Facebookgruppe "Wollsüchtige und Häkelfreaks"
Natürlich ein Geschenk für meine Nichte.
Anleitung: Oster-CAL 2015 aus der Facebookgruppe "Wollsüchtige und Häkelfreaks"
Virus-Granny-Tuch
Mein Virus-Granny-Tuch ist endlich fertig.
Mit dem Strickgarn vom Kik. Verbrauch ca. 320g (100g=260m LL)
Anleitung (jpg): https://fotki.yandex.ru/next/users/tayrin2608/album/211810/view/988862
Mit dem Strickgarn vom Kik. Verbrauch ca. 320g (100g=260m LL)
Anleitung (jpg): https://fotki.yandex.ru/next/users/tayrin2608/album/211810/view/988862
Sonntag, 29. März 2015
Wellensittiche
Die Anleitungen für die beiden Wellensittiche habe ich von Karola Fickert auf Facebook kostenlos bekommen.
Bei dem grüne Wellensittich ist der Körper gestrickt, die Flügel und der Schwanz sind gehäkelt.
Beim blauen Wellensittich ist alles gestrickt.
Bei beiden sind die Gesichter und Schnäbel gefilzt.
Bei dem grüne Wellensittich ist der Körper gestrickt, die Flügel und der Schwanz sind gehäkelt.
Beim blauen Wellensittich ist alles gestrickt.
Bei beiden sind die Gesichter und Schnäbel gefilzt.
Donnerstag, 12. März 2015
Utensilo
Hab da mal zur Abwechslung eine "neue" Häkeltechnik ausprobiert.
Das nennt sich CrissCross-Häkeln und ist eine Mischung aus Häkeln und Sticken.
Die Anleitung dazu ist aus dem CrissCross-Häkeln-Buch von Elke Eder.
Das nennt sich CrissCross-Häkeln und ist eine Mischung aus Häkeln und Sticken.
Die Anleitung dazu ist aus dem CrissCross-Häkeln-Buch von Elke Eder.
Montag, 26. Januar 2015
Kapuzenschal mit Katzenohren in Schwarz
Soooo ... hab jetzt den zweiten Kapuzenschal fertig.
Wird ein Geschenk für meine Schwägerin zum Geburtstag.
Dann können Mama und Tochter im "Partnerlook" gehen.
Die Kleine als pinkfarbene Katze und die Mama als schwarze Katze ;)
Anleitung Kapuzenschal: https://www.youtube.com/watch?v=bNF6MykvQm4
Leider ist der schwarze Kapuzenschal nicht soooo fotogen wie der Pinkfarbene ;)
Wird ein Geschenk für meine Schwägerin zum Geburtstag.
Dann können Mama und Tochter im "Partnerlook" gehen.
Die Kleine als pinkfarbene Katze und die Mama als schwarze Katze ;)
Anleitung Kapuzenschal: https://www.youtube.com/watch?v=bNF6MykvQm4
Leider ist der schwarze Kapuzenschal nicht soooo fotogen wie der Pinkfarbene ;)
Samstag, 24. Januar 2015
Ballonschirmmütze, Halssocke und Handstulpen
Eine Balloschirmnmütze, eine Halssocke und Handstulpen.
Mit "Bonnie" Mützengarn (70% Polyacryl, 30% Wolle) von der Norma gearbeitet.
In den Farben Lila, Neongelb und dkl. Grau.
Wahlweise kann ich zur Halssocke und den Handstulpen auch die Beanie-Mütze des vorherigen Post´s dazu tragen.
Ballonschirmmütze Anleitung: hier zu finden
Halssocke: mit Reliefstäbchen gehäkelt (ohne Anleitung)
Handstulpen: mit halben Stäbchen gemacht (ohne Anleitung)
Mit "Bonnie" Mützengarn (70% Polyacryl, 30% Wolle) von der Norma gearbeitet.
In den Farben Lila, Neongelb und dkl. Grau.
Wahlweise kann ich zur Halssocke und den Handstulpen auch die Beanie-Mütze des vorherigen Post´s dazu tragen.
Ballonschirmmütze Anleitung: hier zu finden
Halssocke: mit Reliefstäbchen gehäkelt (ohne Anleitung)
Handstulpen: mit halben Stäbchen gemacht (ohne Anleitung)
Abonnieren
Posts (Atom)