Birds on Chandelier
Dienstag, 23. Dezember 2014
Schneemann Olaf
Für meine kleine Eisprinzessin (meine Nichte) noch schnell nen Olaf zu Weihnachten gemacht.
Wie man sieht, kann man ihn auseinander und wieder zusammen bauen.
Kostenlose Anleitung gibt es hier.
Dienstag, 2. Dezember 2014
Wintertürkranz
Diesen Wintertürkranz hab ich für meine Cousine zum Geburtstag gemacht.
Kostenlose Anleitung Christstern
Den Kranz bzw. Zopf hab ich ohne Anleitung umstrickt.
Dekoidee ist meine.
Kostenlose Anleitung Christstern
Den Kranz bzw. Zopf hab ich ohne Anleitung umstrickt.
Dekoidee ist meine.
Meerschweinchen und Wollschäfchen
Hier noch zwei Geburtstagsgeschenke für den Sohn meiner Cousine.
Kaufanleitung Meerschweinchen
Kostenlose Anleitung Wollschäfchen
Kaufanleitung Meerschweinchen
Kostenlose Anleitung Wollschäfchen
Dienstag, 25. November 2014
Eulenanhänger
Hab da mal noch was Kleines gemacht ... lol ... Eulenschlüsselanhängerchen ...
Anleitung gibt es hier:
Anleitung gibt es hier:
Montag, 24. November 2014
Noch ein Hausdrache
Mein zweiter Hausdrache von Mala Designs (dawanda), den ich gemacht habe.
Wurde ein Geburtstagsgeschenk.
Wurde ein Geburtstagsgeschenk.
Kapuzenschal mit Katzenohren und Muff für die Hände
Hab meiner Nichte zum Geburtstag einen Kapuzenschal mit Katzenohren gemacht.
Und weil die kleine Motte keine Handschuhe anlässt, hab ich ihr einen Muff dazu gemacht.
Beides ist ganz gut angekommen, vor allem der Kapuzenschal bei der Mama der Kleinen ... sie wünscht sich auch einen zum Geburtstag ... LOL.
Anleitung Kapuzenschal:
https://www.youtube.com/watch?v=bNF6MykvQm4
Anleitung Muff:
hab ich "frei Schnauze" gemacht
Und weil die kleine Motte keine Handschuhe anlässt, hab ich ihr einen Muff dazu gemacht.
Beides ist ganz gut angekommen, vor allem der Kapuzenschal bei der Mama der Kleinen ... sie wünscht sich auch einen zum Geburtstag ... LOL.
Anleitung Kapuzenschal:
https://www.youtube.com/watch?v=bNF6MykvQm4
Anleitung Muff:
hab ich "frei Schnauze" gemacht
Herrenmütze und -schal
Hier zur Abwechslung mal ein Geschenk für den Herren zum Geburtstag.
Die Strickanleitung von Schal und Mütze (dunkles Blau) gibt es hier.
Die Strickanleitung von Schal und Mütze (dunkles Blau) gibt es hier.
Mittwoch, 1. Oktober 2014
Lalylala Mini Lupo das Lämmchen
Jetzt bin ich auch im Lalylala-Fieber ... lol.
Hier meine Erste .... Mini Lalylala Lupo das Lämmchen (16 cm groß)
Anleitung von Ulrike? (aus einer Facebookgruppe, weiß nur leider nicht mehr welche)
Die Anleitung für die eigentlichen Lalylalas gibt es hier zu kaufen.
Hier meine Erste .... Mini Lalylala Lupo das Lämmchen (16 cm groß)
Anleitung von Ulrike? (aus einer Facebookgruppe, weiß nur leider nicht mehr welche)
Die Anleitung für die eigentlichen Lalylalas gibt es hier zu kaufen.
Täschchen für Spielkarten
Sooooo ... mal wieder was gestricktes. Brauchte unbedingt ein neues Täschchen für meine Spielkarten.
Einfach frei Schnauze gestrickt.
Samstag, 6. September 2014
Virustuch
Lang hat´s gedauert, aber endlich ist meine Virustuch fertig gehäkelt. Vom Garn sind gerade noch 240 cm übrig geblieben. LOL ... wie abgemessen.
Jetzt muss es nur noch ins Lanolinbad, damit es schön Kuschelig wird ... LOL ... und dann noch gespannt werden.
Anleitung: Virustuch im Nadelspiel auf You Tube Teil 1 und Teil 2
Wolle: 200 g (840 m LL) Lana Crossa Magico II Meilenweit Farbnummer: 3518
Häkelnadelstärke: 3,0
Jetzt muss es nur noch ins Lanolinbad, damit es schön Kuschelig wird ... LOL ... und dann noch gespannt werden.
Anleitung: Virustuch im Nadelspiel auf You Tube Teil 1 und Teil 2
Wolle: 200 g (840 m LL) Lana Crossa Magico II Meilenweit Farbnummer: 3518
Häkelnadelstärke: 3,0
Mittwoch, 3. September 2014
Wikingerhut und Bart
Da mein Bruder ja zum Glück Spaß versteht und ich fand, dass das genau was für ihn ist, hab ich mal diesen Wikingerhut und dazupassenden Bart für ihn zum Geburtstag gewerkelt.
Wikingerhut wurde nach dieser Anleitung gehäkelt.
Bart wurde nach dieser Anleitung gewerkelt.
Mein Bruder, mein Bild, eingestellt mit seiner Genehmigung.
Wikingerhut wurde nach dieser Anleitung gehäkelt.
Bart wurde nach dieser Anleitung gewerkelt.
Mein Bruder, mein Bild, eingestellt mit seiner Genehmigung.
Mittwoch, 20. August 2014
Sommertürkranz zum 91. Geburtstag meiner Oma
Anfang August hatte meine Oma ihren 91. Geburtstag.
Dazu hab ich Ihr diesen Sommertürkranz gemacht.
Den Styroporkranz habe ich mit verschiedenen Stoffstreifen beklebt.
Die Häkelteile sind aus verschiedenen freien Anleitungen aus dem Netz.
Dazu hab ich Ihr diesen Sommertürkranz gemacht.
Den Styroporkranz habe ich mit verschiedenen Stoffstreifen beklebt.
Die Häkelteile sind aus verschiedenen freien Anleitungen aus dem Netz.
Montag, 28. April 2014
Gretel-Puppe
Nachdem meine Nichte ja diese Kasper-Puppe mal von mir bekommen hatte, hab ich es endlich geschafft für Kasper eine Gretel zu machen. Diese hat die Kleine nun zu Ostern bekommen.
Die Anleitung dazu ist von hier.
Die Anleitung dazu ist von hier.
Mittwoch, 5. Februar 2014
Der "kleine" Nils
Hallo Ihr Lieben!!!
Ich bin der "kleine" Nils und heute meiner "Mama" von der Nadel gehüpft.
Meine "Mama" sagt ich bin ein kleiner Schelm und hab nur Unsinn im Sinn ... lach ...
ob das wohl stimmt?!?!?!
Die Anleitung zu Nils gibt es hier zu kaufen.
Ich bin der "kleine" Nils und heute meiner "Mama" von der Nadel gehüpft.
Meine "Mama" sagt ich bin ein kleiner Schelm und hab nur Unsinn im Sinn ... lach ...
ob das wohl stimmt?!?!?!
Die Anleitung zu Nils gibt es hier zu kaufen.
Samstag, 25. Januar 2014
Kleiner Regenbogenhase
Die Anleitung für den Hasen habe ich aus der Facebook-Gruppe "Amigurumi & Co - aus Liebe zum Häkeln".
Dem kleinen Mümmler konnte ich nicht widerstehen und außerdem geht es ja schon wieder stark auf Ostern zu. Die farbigen Teile habe ich mit Farbverlaufswolle (Catania bunt) gemacht ... darum heißt er bei mir auch Regenbogenhasi ;)
Jetzt bin ich stolze Besitzerin dieses niedlichen Mümmlers.
Dem kleinen Mümmler konnte ich nicht widerstehen und außerdem geht es ja schon wieder stark auf Ostern zu. Die farbigen Teile habe ich mit Farbverlaufswolle (Catania bunt) gemacht ... darum heißt er bei mir auch Regenbogenhasi ;)
Jetzt bin ich stolze Besitzerin dieses niedlichen Mümmlers.
Mrs. Winterbottom
Mrs. Winterbottom ist ein gefilztes "Kopftuch" für den Winter.
Die kostenlose Anleitung hab ich von hier.
Hier mein Ergebnis:
Da es mein erster Filzversuch mit gestricktem war, finde ich das Ergebnis gar nicht mal so schlecht.
Die kostenlose Anleitung hab ich von hier.
Hier mein Ergebnis:
![]() |
Hier ist sie noch ungefilzt zu sehen. Musste es unten etwas umschlagen, da es sich sonst zusammengerollt hätte. |
![]() |
So sieht sie dann nach dem filzen, ziehen und trocknen aus. |
![]() |
So wird der "Schirm" vor dem Anlegen gefaltet. |
![]() |
Schlussendlich sieht sie so getragen aus. |
Da es mein erster Filzversuch mit gestricktem war, finde ich das Ergebnis gar nicht mal so schlecht.
Sonntag, 5. Januar 2014
Stirnband
Da es ja um Neujahr rum so ein blödes Wetter war ... nicht kalt genug für eine Mütze, aber kalt an den Ohren ... hab ich mir kurzerhand ein Stirnband aus Wollresten gehäkelt.
Wollreste: hatnut XL 55 in schwarz und myboshi original No 3 in lila
Häkalnadelstärke 8
Mit Reliefstäbchen gehäkelt
Ist zwar nicht das schönste Stirnband, aber auf jeden Fall das Wärmste ... lol ... keine kalten Ohren mehr.
Wollreste: hatnut XL 55 in schwarz und myboshi original No 3 in lila
Häkalnadelstärke 8
Mit Reliefstäbchen gehäkelt
Ist zwar nicht das schönste Stirnband, aber auf jeden Fall das Wärmste ... lol ... keine kalten Ohren mehr.
Drachenschwanz-Tuch
Hier mein erster Drachenschwanz (Schal/Tuch). Zugleich ist es mein erstes Werk, welches 2014 fertig wurde.
Die Anleitung habe ich aus der Facebookgruppe "Nadelspiel". Gibt es aber auch frei im Netz soweit mir bekannt ist.
Wolle: Rico Design Creative Galaxy Chunky Farbe Saturn Farbnummer 011
Gestrickt mit 6er Stricknadeln
In die Wolle sind Pailletten mit eingearbeitet, daher der schöne "Sterne-Effekt".
Die Anleitung habe ich aus der Facebookgruppe "Nadelspiel". Gibt es aber auch frei im Netz soweit mir bekannt ist.
Wolle: Rico Design Creative Galaxy Chunky Farbe Saturn Farbnummer 011
Gestrickt mit 6er Stricknadeln
In die Wolle sind Pailletten mit eingearbeitet, daher der schöne "Sterne-Effekt".
Abonnieren
Posts (Atom)